Kompetenz die
sich auszahlt
"möchten Sie"
Wohnkomfort
Lebensqualität
Umwelt schonen
Energiesparen ist der
beste Weg, steigende
Energiekosten zu begegnen.
Energiesparen ist der beste Weg, steigende Energiekosten zu begegnen.
Wir Beraten Sie bei: Gesetzlichen Vorgaben beim Bauen und Heizen, Energieeffizientes Bauen und Sanieren, Heizen, Warmwasser, Beleuchtung und Förderprogramme. Sanieren, Renovieren, umbauen oder die Erneuerung der Heizung? Was ist sinnvoll, wie hoch sind die Kosten, wo gibt es Zuschüsse? Mit unser unabhänigen kompetenter Energieberatung werden diese Fragen beantworten.
Mit der Gesamtbetrachtung des Energiehaushaltes kann die effektive Energiebilanz bestimmt werden. Mögliche Schwachstellen werden geprüft und entsprechende Optimierungsmassnahmen können aufgezeigt werden.
Die wichtigsten Bestandteile:
- der aktuelle Energieverbrauch von Elektrizität, Öl, Gas, Holz, etc.
- der künftige Energieverbrauch
- Erneuerbare Energien
- verschiedene Massnahmenpakete
- Einzelnachweis nach SIA 380/1
- Systemnachweis SIA 380/1
Was ist der GEAK?
Der GEAK wird von zertifizierten Experten ausgestellt und zeigt zum einen, wie energieeffizient die Gebäudehülle ist und zum anderen, wieviel Energie ein Gebäude bei einer Standardnutzung benötigt.
GEAK
Das Basisprodukt GEAK ist die offizielle Energieetikette des Ist-Zustandes für jedes Wohngebäude. Die Effizienz der Gebäudehülle beschreibt die Qualität des Wärmeschutzes der Gebäudehülle.
GEAK Plus
Mit dem GEAK-Plus werden Ihnen – zusätzlich zur Energieetikette – drei auf Ihr Gebäude zugeschnittene Varianten zur energetischen Modernisierung aufgezeigt.
Die Vorteile auf einen Blick
- Beim Kauf- oder Mietentscheid bietet der GEAK den Liegenschaftsbesitzenden Transparenz betreffend der zu erwartenden Energiekosten und des thermischen Wohnkomforts.
- Der GEAK ist schweizweit einheitlich: Alle GEAK-zertifizierten Gebäude können auf einen Blick verglichen werden.
- Dank dem GEAK schaffen Sie je nach Kanton die Grundlage für den Bezug von Fördergeldern und vergünstigten Hypotheken.
- Anlässlich einer Hausbegehung erkennt der GEAK-Experte Schwachstellen des Gebäudes. Diese werden in einem Bericht festgehalten und helfen so dem Hauseigentümer, ineffiziente Massnahmen bei der Hausmodernisierung zu vermeiden.
Minergie ist ein Schweizer Baustandard für neue und modernisierte Gebäude.
Im Zentrum steht der Komfort – der Wohn- und Arbeitskomfort von Gebäudenutzern. Ermöglicht wird dieser Komfort durch eine hochwertige Gebäudehülle und eine systematische Lufterneuerung.
Minergie-Bauten zeichnen sich zudem durch einen sehr geringen Energiebedarf und einen möglichst hohen Anteil an erneuerbaren Energien aus. Der Baustandard Minergie geniesst eine breite Akzeptanz. Gründe gibt es viele, der wichtigste: Bauherrschaften, Architekten und Planer sind in der Gestaltung, in der Materialwahl und in der inneren und äusseren Struktur eines Gebäudes völlig frei.
Betrifft wen und wann?
Eigentümer von Immobilien aller Art, die energetische Optimierungen planen. Der Bund, die Kantone und die Gemeinde fördern Optimierungsmassnahmen sehr unterschiedlich.
Wie bekomme ich Fördergelder?
Mit einer Verbesserung der Energiebilanz können, abhängig von Kanton und Gemeinde, sehr individuelle Unterstützungen in Anspruch genommen werden. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Idee.
Wie berechne ich Sanierungskosten?
Energetisch sanieren – was kostet das?
Mit einer Gesamtbetrachtung werden die Energiebilanz berechnet, die möglichen Verbesserungen erörtert und die Kosten ermittelt. Mit unserer Erfahrung stehen wir Ihnen gerne bei der Kostenermittlung Ihres Bauvorhabens zur Seite.
Bauleitung von energetischen Liegenschaftssanierungen
- Kostenermittlung
- Ausschreibungen
- Terminplanung
- Koordination
- Kostenkontrolle
- Qualitätssicherung
